- 1. Lophiocharon lithinostomus
 - (Anglerfische)
 - ... Futter Zuchtpaar: Frostfutter: Miesmuscheln, Garnelen, Cephalopoden Beleuchtungsart und –zeit: LED-Kaltweiß, 10 Stunden Temperatur (°C): 26°C ...
 - Erstellt am 12. April 2022
 - 2. Tubastrea faulkneri
 - (Steinkorallen)
 - ... Zuchtpaar: Frostartemia Beleuchtungsart und –zeit: LED Temperatur (°C): 24° Filtration: Innenfilter Tunze Comline Wasserzusätze: Vitamine Angabe ...
 - Erstellt am 03. Februar 2021
 - 3. Aeolidiella stephanieae
 - (Weichtiere)
 - ... Futter Zuchtpaar: Glasrosen Beleuchtungsart und –zeit: 10 Stunden LED Temperatur (°C): 23° Filtration: keine Wasserzusätze: keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: ...
 - Erstellt am 04. April 2015
 - 4. Coenobita violascens 11. Versuch
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... Nüsse u.v.a. Beleuchtungsart und –zeit: Vollspektrum 8 h / Tag Temperatur (°C): 22°C - 26°C; Wasser: 26° Filtration: Lebendgestein im Meerwasser-Bereich Wasserzusätze: Bactoclean ...
 - Erstellt am 28. Januar 2014
 - 5. Acreichthys tomentosus
 - (Feilenfische)
 - ... (Flockenfutter eher nicht) Beleuchtungsart und –zeit: LED: ungefähr 12 Stunden mit zwei blaueren Phasen morgens und abends, aßerdem Mondlicht Temperatur (°C): damals 26°, heute niedriger ...
 - Erstellt am 10. Oktober 2013
 - 6. Amphiprion ocellaris
 - (Amphiprion ocellaris)
 - ... Trockenfutter, Artemia, Mysis, Krill, Lobstereier etc. Beleuchtungsart und –zeit: T5, 12 Stunden Temperatur (°C): 25-26 °C Filtration: Lebendgestein ...
 - Erstellt am 28. Oktober 2012
 - 7. Palaemon sp.
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... (Jahre) : 1 Monat 1 Monat Größe (mm): 25 30 Geschlechtsunterschiede: Männchen kleiner als Weibchen Futter Zuchtpaar: Frostmysis, Granulat, Artemianauplien Beleuchtungsart ...
 - Erstellt am 07. Oktober 2012
 - 8. Palaemonetes varians
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... Weibchen Futter Zuchtpaar: Frostmysis, Granulat, Artemianauplien Beleuchtungsart und –zeit: T5 / 10 Std. pro Tag Temperatur (°C): ~ 25 Filtration: Filterwatte, regelmäßiger ...
 - Erstellt am 07. Oktober 2012
 - 9. Thor amboinensis
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... Frostmysis, selten auch Granulat Beleuchtungsart und –zeit: T5 / 10 Std. pro Tag Temperatur (°C): ~ 25 Filtration: keine, regelmäßiger WW Wasserzusätze: keine Angabe ...
 - Erstellt am 07. Oktober 2012
 - 10. Periclimenes brevicarpalis
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... (Jahre) : 1 Monat 1 Monat Größe (mm): 20 35 Geschlechtsunterschiede: Zeichnung & Größe Futter Zuchtpaar: Frostmysis, selten auch Granulat Beleuchtungsart und –zeit: ...
 - Erstellt am 07. Oktober 2012
 - 11. Pterapogon kauderni
 - (Kardinalbarsche)
 - ... Zuchtpaar: Beleuchtungsart und –zeit: Temperatur (°C): Filtration: Wasserzusätze: Angabe der wichtigsten Wasserwerte: ...
 - Erstellt am 15. Juli 2012
 - 12. Amphiprion percula
 - (Amphiprion percula)
 - ... (mm): 50 60 Geschlechtsunterschiede: Männchen kleiner als Weibchen Futter Zuchtpaar: Trockenfutter / Frostfutter / Artemia (selten) Beleuchtungsart und ...
 - Erstellt am 22. April 2012
 - 13. Aeoliscus sp.
 - (Schnepfenfischartige)
 - ... Zuchtpaar: Frostmysis, Artemia Beleuchtungsart und –zeit: 12 h Temperatur (°C): 24 - 25 ° geheizt über Raumheizung Filtration: Lebendgestein und Umwälzung ...
 - Erstellt am 09. April 2012
 - 14. Acreichthys tomentosus
 - (Feilenfische)
 - ... Artemia, Mysis, Lobstereier, Krill, rote –und weiße Mückenlarven... Beleuchtungsart und –zeit: T5, 12h Temperatur (°C): 25 Filtration: Berliner System ...
 - Erstellt am 23. März 2012
 - 15. Coenobita violascens
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... Schneckenhaus: 11 cm Geschlechtsunterschiede: Weibchen = Gonoporen, Männchen = Gonopoden Futter Zuchtpaar: Südfrüchte, Kokosnuss, Garnelen, Fisch, Nüsse, Mückenlarven u.v.a. Beleuchtungsart ...
 - Erstellt am 17. März 2012
 - 16. Pseudochromis fridmani
 - (Zwergbarsche)
 - ... Geschlechtsunterschiede: Futter Zuchtpaar: verschiedene Frostfutterarten, Tintenfisch, Mysis, rote Mückenlarven Beleuchtungsart und –zeit: Standard Beleuchtung ...
 - Erstellt am 06. März 2012
 - 17. Chrysiptera parasema
 - (Riffbarsche)
 - ... 1/2 5 1/2 Größe (mm): 40 40 Geschlechtsunterschiede: keine auffälligen, Weibchen zur Laichzeit fülliger Futter Zuchtpaar: Frostfutter, Cyclop eeze, Mysis, Krill Beleuchtungsart ...
 - Erstellt am 27. Februar 2012
 - 18. Thor amboinensis
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... : ½ Jahr Größe (mm): Ca. 20 Geschlechtsunterschiede: Weibchen bulliger, Männchen schlanker Futter Zuchtpaar: Versch. Frostfutter, Flockenfutter und Granulatfutter Beleuchtungsart ...
 - Erstellt am 16. Februar 2012
 - 19. Lysmata seticaudata
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... und Granulatfutter Beleuchtungsart und –zeit: T5 / 10h Temperatur (°C): 24°C Filtration: keine Wasserzusätze: keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Geringe ...
 - Erstellt am 16. Februar 2012
 - 20. Pterapogon kauderni
 - (Kardinalbarsche)
 - ... 2. Geschlechtspapillen Weibchen:2. deutlich kürzer oder gar nicht vorhanden, beide sehr dünn. Futter Zuchtpaar: Mysis, Artemien, rotes Plankton, Moina salina, Krill Beleuchtungsart und –zeit: ...
 - Erstellt am 08. Februar 2012
 - 21. Pterapogon kauderni
 - (Kardinalbarsche)
 - ... angereichert mit TM Lipovit Beleuchtungsart und –zeit: 11 Stunden, von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr ...
 - Erstellt am 05. Februar 2012
 - 22. Aeolidiella stephanieae
 - (Weichtiere)
 - ... Beleuchtungsart und –zeit: keine Aquarienbeleuchtung, nur Tageslicht Temperatur (°C): ...
 - Erstellt am 04. Februar 2012
 - 23. Pterapogon kauderni
 - (Kardinalbarsche)
 - ... Cyclops, Lobstereier, Bosmiden Beleuchtungsart und –zeit: tägliche Beleuchtungsdauer: 11,5 Stunden (Leuchtstoffröhren) und 8,5 Stunden HQI Temperatur (°C): 25-27 Filtration: Abschäumer ...
 - Erstellt am 04. Februar 2012
 - 24. Brachionus plicatilis
 - (Zooplankton)
 - ... , säulenförmige Reaktoren aus Glas, Kunststoff etc. Bild vom Zuchtbehälter: Salinität/ Dichte: von 1.010 bis 1.030 Hälterungstemperatur in °C: 10 - 30° Beleuchtungsar ...
 - Erstellt am 19. Januar 2012
 - 25. Palaemonetes varians
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... Aquarium (Jahre) : 1,5 1,5 Größe (mm): 40 Geschlechtsunterschiede: Männchen kleiner als Weibchen Futter Zuchtpaar: Artemia, Brachionus, Trocken- und Frostfutter Beleuchtungsart ...
 - Erstellt am 19. Januar 2012
 - 26. Palaemon elegans
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... Beleuchtungsart und –zeit: 14 h Temperatur (°C): Heizung ist nicht nötig Filtration: Abschäumer Wasserzusätze: keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: ...
 - Erstellt am 19. Januar 2012
 - 27. Lysmata rathbunae (Anm.: nun wohl Lysmata boggessi)
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... zwei Tiere können vorhandene Eier gegenseitig befruchten. Es sind eierstöcke und Hodengewebe in jeder Garnele vorhanden. Futter Zuchtpaar: gefrorene Mysis, Artemia, Cycop Eece, Glasrosen Beleuchtungsart ...
 - Erstellt am 19. Januar 2012
 - 28. Clibanarius tricolor
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... (mm): ca. 25 Geschlechtsunterschiede: Futter Zuchtpaar: Algen, Frostfutter, Spirulinatabs, Wakame... Beleuchtungsart und –zeit: 10 h. Hauptbeleuchtung, 12 h Blaulicht Temperatur ...
 - Erstellt am 17. Januar 2012
 - 29. Paguristes cadenati
 - (Garnelen u. Krebse)
 - ... (mm): Geschlechtsunterschiede: evtl. sind die Männchen etwas größer Futter Zuchtpaar: Algen, Frostfutter, Spirulinatabs, Wakame... Beleuchtungsart und –zeit: 2X39W T5 Tageslicht, ...
 - Erstellt am 17. Januar 2012
 - 30. Nannochloropsis salina
 - (Phytoplankton)
 - ... in °C: 18-22° Beleuchtungsart: Leuchtstofflampen T8 u. T5, versch. Energiesparlampen mit Tageslichtspektrum Beleuchtungszyklus, -dauer: 10 h Beleuchtungsphase, 2 h Dunkelphase ...
 - Erstellt am 17. Januar 2012
 - 31. Entacmea quadricolor
 - (Weichtiere)
 - ... Vermehrt sich im Aquarium ungeschlechtlich durch Teilung Futter Zuchtpaar: frisst eigentlich alles, wird aber bei mir zu 90% mit Muschelfleisch ernährt. Beleuchtungsart und –zeit: Leuchtstoffröhren ...
 - Erstellt am 17. Januar 2012
 - 32. Aeolidiella stephanieae
 - (Weichtiere)
 - ... Futter Zuchtpaar: ausschließlich Aiptasien (Glasrosen) Beleuchtungsart und –zeit: ...
 - Erstellt am 16. Januar 2012
 - 33. Hippocampus zosterae
 - (Seepferdchen Seenadeln)
 - ... Salina Beleuchtungsart und –zeit: Temperatur (°C): 20° - 25° C Filtration: Schaumstofffilter mit Luftheber oder Kreiselpumpe Wasserzusätze: Meersalz Angabe der wichtigsten ...
 - Erstellt am 16. Januar 2012
 - 34. Hippocampus reidi
 - (Seepferdchen Seenadeln)
 - ... Artemia und Mysis Beleuchtungsart und –zeit: T8 Beleuchtung vo 9 - 19 Uhr Temperatur ...
 - Erstellt am 16. Januar 2012
 - 35. Hippocampus fuscus
 - (Seepferdchen Seenadeln)
 - ... vitaminisiert Beleuchtungsart und –zeit: Leuchtstofflampen, 8 Std. Nachtruhe Temperatur (°C): 25 Filtration: Großer 1,8 m Sander Abschäumer, 2 Stück 1,2 m Abschäumer (Eigenbau), ...
 - Erstellt am 16. Januar 2012
 - 36. Hippocampus fuscus
 - (Seepferdchen Seenadeln)
 - ... Beleuchtungsart und –zeit: Leuchtstofflampen 2 x weiß, 1 x blau, 13 Std. tägl. Temperatur ...
 - Erstellt am 16. Januar 2012
 - 37. Ophiarachna incrassata
 - (Stachelhäuter)
 - ... oder Garnelestücke Beleuchtungsart und –zeit: 11 - 23 Uhr davon von 14:30 bis 20:30 HQI Temperatur (°C): 23° im Winter und fast 30° im Sommer (Im Winter keine Heizung, im Sommer keine Kühlung) ...
 - Erstellt am 16. Januar 2012
 - 38. Hippocampus barbouri
 - (Seepferdchen Seenadeln)
 - ... Artemia salina aus Eigenzucht. Vor der Verfütterung separat angereichert mit div. Staubfuttermitteln Beleuchtungsart und –zeit: insges. 12 St. 2 x T8 Röhren, getrennt dimmbar 1 x 10000 k, 1 ...
 - Erstellt am 15. Januar 2012
 - 39. Doryrhampus pessuliferus
 - (Seepferdchen Seenadeln)
 - ... Futter Zuchtpaar: Frostfutter : Krill, Mysis, Artemia Beleuchtungsart und –zeit: T8 Leuchtstofflampen, 10 h Temperatur (°C): 23 - 25 Filtration: ...
 - Erstellt am 11. Januar 2012
 - 40. Doryrhampus excisus
 - (Seepferdchen Seenadeln)
 - ... Größe (mm): 80 60 Geschlechtsunterschiede: Kleine Höcker auf der Nase des Männchens Futter Zuchtpaar: Copepoden, Artemien, Mysis, Frostfutter nur Weibchen Beleuchtungsart ...
 - Erstellt am 11. Januar 2012
 - 41. Synchiropus splendidus
 - (Leierfische)
 - ... Futter Zuchtpaar: Artemia-Nauplien +Frostfutter Beleuchtungsart und –zeit: HQI + Blaulicht 10h Temperatur (°C): 26-27 Grad Filtration: Abschäumer Wasserzusätze: ...
 - Erstellt am 01. November 2011
 - 42. Synchiropus picturatus
 - (Leierfische)
 - ... Frost-Artemia, und im Aquarium vorkommende Amphipoden, Copepoden etc. Beleuchtungsart und –zeit: T5, 11:30-23:45Uhr Temperatur (°C): 24-27 (- 29)°C Filtration: Abschäumer, ...
 - Erstellt am 01. November 2011
 - 43. Pterapogon kauderni
 - (Kardinalbarsche)
 - ... hauptsächlich Artemia Beleuchtungsart und –zeit: 2 x 250 Watt HQI 10 Stunden ...
 - Erstellt am 01. November 2011
 - 44. Pterapogon kauderni
 - (Kardinalbarsche)
 - ... Futter Zuchtpaar: Hauptsächlich Artemia und Mysis Beleuchtungsart ...
 - Erstellt am 01. November 2011
 - 45. Pterapogon kauderni
 - (Kardinalbarsche)
 - ... (Jahre) : 1 Jahr 1 Jahr Größe (mm): ca. 50 mm ca. 50 mm Geschlechtsunterschiede: 1,0 hat stärker ausgeprägten Kopf Futter Zuchtpaar: Artemia u. Mysis Beleuchtungsart ...
 - Erstellt am 01. November 2011
 - 46. Calloplesiops altivelis
 - (Mirakelbarsche)
 - ... und reichen i.d.R. nur bis zur Mitte der Afterflossenwurzel. Futter Zuchtpaar: Garnelen, Mysis, Artemien, Tintenfisch Beleuchtungsart und –zeit: 2x Leuchtstoffröhren 36 W blau (12h) 1x ...
 - Erstellt am 01. November 2011
 - 47. Amphiprion percula
 - (Amphiprion percula)
 - ... Futterautomaten. Gefrorene Mysis, Artemia, Muschelfleisch. Beleuchtungsart und –zeit: Leuchtstoffröhren 14 Stunden, HQI 8 Stunden Temperatur (°C): 23°-25° Filtration: ...
 - Erstellt am 01. November 2011
 - 48. Amphiprion ocellaris black
 - (Amphiprion ocellaris black)
 - ... Zuchtpaar: Trockenfutter aller Art aus dem Futterautomaten. Gefrorene Mysis, Artemia, Muschelfleisch. Beleuchtungsart und –zeit: Leuchtstoffröhren 14 Stunden. HQI 8 Stunden ...
 - Erstellt am 01. November 2011
 - 49. Amphiprion ocellaris
 - (Amphiprion ocellaris)
 - ... Weibchen größer als Männchen Futter Zuchtpaar: Flocken + Frostfutter Beleuchtungsart und –zeit: HQI / Blaulicht 8h / 12h Temperatur (°C): 27°C ...
 - Erstellt am 01. November 2011
 - 50. Amphiprion ocellaris
 - (Amphiprion ocellaris)
 - ... gemischtes Frostfutter Beleuchtungsart und –zeit: 12 Stunden 2xT5 39W Temperatur (°C): 26°C Filtration: Lebende Steine und Abschäumer Wasserzusätze: ...
 - Erstellt am 01. November 2011
 
						
						
						
						