- 1. Aeolidiella stephanieae
- (Weichtiere)
- ... Salzgehalt – 34,86 (psu) Kommentare: Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Paarung Zeit des Laichbeginns: Abendstunden Beschreibung des Ablaichplatzes: ...
- Erstellt am 04. April 2015
- 2. Coenobita violascens 11. Versuch
- (Garnelen u. Krebse)
- ... Reef Elements Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Dichte: 1024; NO3=0 mg/l; NO4 =0 mg/l; KH = 10°; ph = 8,2 Kommentare: Landkrebse, nur die Larven leben die ersten Stadien im Wasser. ...
- Erstellt am 28. Januar 2014
- 3. Acreichthys tomentosus
- (Feilenfische)
- ... Kommentare: der Riesenausfall fand, wie so oft, in den ersten Tagen statt, hauptsächlich in den ersten 2-3 Tagen. Ich gehe davon aus, dass die meisten Larven keine Brachionus fraßen und deswegen ...
- Erstellt am 10. Oktober 2013
- 4. Amphiprion ocellaris
- (Amphiprion ocellaris)
- ... keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Die ...
- Erstellt am 28. Oktober 2012
- 5. Palaemon sp.
- (Garnelen u. Krebse)
- ... Rest im Sollbereich Kommentare: Tiere wurden zu Futterzwecken für Sepia bandensis in großer Menge gezüchtet Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Zeit ...
- Erstellt am 07. Oktober 2012
- 6. Palaemonetes varians
- (Garnelen u. Krebse)
- ... WW Wasserzusätze: keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: niedrige Nährstoffwerte, Rest im Sollbereich Kommentare: Tiere wurden zu Futterzwecken für Sepia bandensis in großer ...
- Erstellt am 07. Oktober 2012
- 7. Thor amboinensis
- (Garnelen u. Krebse)
- ... Wasserwerte: niedrige Nährstoffwerte, Rest im Sollbereich Kommentare: Tiere wohnen in einem reinen Garnelen / Krabben / Krebse Becken mit Weich- / Hornkorallen & Anemonen ...
- Erstellt am 07. Oktober 2012
- 8. Periclimenes brevicarpalis
- (Garnelen u. Krebse)
- ... im Sollbereich Kommentare: Tiere wohnen in einem reinen Garnelen / Krabben / Krebse Becken mit Weich- / Hornkorallen & Anemonen Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: ...
- Erstellt am 07. Oktober 2012
- 9. Pterapogon kauderni
- (Kardinalbarsche)
- ... Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: Ich habe regelmäßig Kauderninachwuchs(zur Zeit ca. 45Stk.). Die Fische sind alle gesund, gut genährt (an Frostfutter gewöhnt) ...
- Erstellt am 15. Juli 2012
- 10. Amphiprion percula
- (Amphiprion percula)
- ... pH 7,9....8,15; Nitrit 0; Nitrat: 15 PO4 0,05; 1,024 Kommentare: Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Am Tag vorher intensives ...
- Erstellt am 22. April 2012
- 11. Aeoliscus sp.
- (Schnepfenfischartige)
- ... Wasserzusätze: Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: Schwarm mit 8 Tieren Laichvorgang Aktivitäten vor ...
- Erstellt am 09. April 2012
- 12. Acreichthys tomentosus
- (Feilenfische)
- ... Wasserzusätze: Wasserwechsel 10% pro Woche, Kalkreaktor, Balling Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kh 8, CA 400, Mg1400, NO3 und PO4 an der Nachweisgrenze Kommentare: ...
- Erstellt am 23. März 2012
- 13. Coenobita violascens
- (Garnelen u. Krebse)
- ... PhycoPure, hw-miratip Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Dichte: 1024; NO2=0 mg/l; NO3 =20 mg/l Kommentare: Lebensraum: Terrarium mit Meerwasserbereich in dem die Eier abgeschmissen wurden ...
- Erstellt am 17. März 2012
- 14. Pseudochromis fridmani
- (Zwergbarsche)
- ... Wasserwerte: Kommentare: Einrichtung: dünne Lage schwarzer Sand mit 2 verschieden langen PVC Röhren Laichvorgang Aktivitäten vor dem ...
- Erstellt am 06. März 2012
- 15. Chrysiptera parasema
- (Riffbarsche)
- ... NO3 0, NO2 0 Kommentare: Das Aquarium ist in einem Kreislauf mit anderen Becken, Gesamtvolumen ca. 3000 L Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Balz des ...
- Erstellt am 27. Februar 2012
- 16. Thor amboinensis
- (Garnelen u. Krebse)
- ... KH,Mg,Ca im Sollbereich Kommentare: Tiere in Gesellschaft von Fischen Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Zeit des Laichbeginns: Nachdem die Beleuchtung ...
- Erstellt am 16. Februar 2012
- 17. Lysmata seticaudata
- (Garnelen u. Krebse)
- ... im Sollbereich Kommentare: Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Zeit des Laichbeginns: Nachdem die Beleuchtung aus ist Beschreibung des Ablaichplatzes: ...
- Erstellt am 16. Februar 2012
- 18. Pterapogon kauderni
- (Kardinalbarsche)
- ... 11 Stunden, 150 W HqI Temperatur (°C): 26 Filtration: Abschäumer, Zeolithfilter Wasserzusätze: keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: ...
- Erstellt am 08. Februar 2012
- 19. Pterapogon kauderni
- (Kardinalbarsche)
- ... der wichtigsten Wasserwerte: Ca 420, Mg 1230, KH 8 , 35 Promille, No3 5 mg/l , No2 n.n. Kommentare: ...
- Erstellt am 05. Februar 2012
- 20. Aeolidiella stephanieae
- (Weichtiere)
- ... Kommentare: Laichvorgang ...
- Erstellt am 04. Februar 2012
- 21. Pterapogon kauderni
- (Kardinalbarsche)
- ... mg/l, Mg 1280 mg/l, Phosphat < 0,04, Nitrat < 5 mg/l Kommentare: Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Balzen Zeit des Laichbeginns: in den Abendstunden ...
- Erstellt am 04. Februar 2012
- 22. Palaemonetes varians
- (Garnelen u. Krebse)
- ... wichtigsten Wasserwerte: Salinität 20, ph 8,0 - 8,4, NO³ ~ 20 mg/l Kommentare: Die Garnelen werden als „Futtergarnelen" angeboten. Ich halte ca. 30 Alttiere von Frühjahr bis Spätherbst in ...
- Erstellt am 19. Januar 2012
- 23. Palaemon elegans
- (Garnelen u. Krebse)
- ... Beleuchtungsart und –zeit: 14 h Temperatur (°C): Heizung ist nicht nötig Filtration: Abschäumer Wasserzusätze: keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: ...
- Erstellt am 19. Januar 2012
- 24. Lysmata rathbunae (Anm.: nun wohl Lysmata boggessi)
- (Garnelen u. Krebse)
- ... Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Temperatur 24 ° Salzgehalt: 1.022 - 1.024 NO³ < 29 mg/l PO4 < 0,1 mg/l Kommentare: Garnelen der Gattung Lysmata tragen, wenn mindesten wzei Exemplare ...
- Erstellt am 19. Januar 2012
- 25. Clibanarius tricolor
- (Garnelen u. Krebse)
- ... (°C): 26 Filtration: Abschäumer Wasserzusätze: Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: ...
- Erstellt am 17. Januar 2012
- 26. Paguristes cadenati
- (Garnelen u. Krebse)
- ... 70W HQI: 10h 2X39W T5 Blau: 11h Temperatur (°C): 26 Filtration: Abschäumer Wasserzusätze: Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: Laichvorgang ...
- Erstellt am 17. Januar 2012
- 27. Entacmea quadricolor
- (Weichtiere)
- ... PO4 < 0,1 mg/l Kommentare: Kann sehr gut in schlanken Tontöpfen und sogar Marmeladengläsern mit der Fußscheibe gesetzt werden. Ist der Standort günstig, ist die Gefahr des Abwanderns sehr ...
- Erstellt am 17. Januar 2012
- 28. Aeolidiella stephanieae
- (Weichtiere)
- ... Wasserwerte: Nitrat 20 mg/l, Phosphat 0,2 mg/l, KH 8 Kommentare: Die Tiere sterben nach wenigen Tagen ...
- Erstellt am 16. Januar 2012
- 29. Hippocampus zosterae
- (Seepferdchen Seenadeln)
- ... Wasserwerte: Kommentare: Vermehrungspause meist zwischen November und Februar Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Balz des Hengstes mit Präsentation ...
- Erstellt am 16. Januar 2012
- 30. Hippocampus reidi
- (Seepferdchen Seenadeln)
- ... Nitrit: 0 Nitrat: 10 mg Phosphat: 0,1 mg Kommentare: ...
- Erstellt am 16. Januar 2012
- 31. Hippocampus fuscus
- (Seepferdchen Seenadeln)
- ... Nitrat 15 mg, Phosphat 0,1 mg, PH 8,3 Kommentare: Filteranlage ist so groß dimensioniert, weil daan ein 2400 Liter Aquarium plus 300 Liter Seepferdchenbecken betrieben wird. ...
- Erstellt am 16. Januar 2012
- 32. Hippocampus fuscus
- (Seepferdchen Seenadeln)
- ... Nitrat 35 mg, Phosphat 0,2 mg, ph 8,2 Kommentare: Bin derzeit am Überlegen, den Aussenfilter durch ...
- Erstellt am 16. Januar 2012
- 33. Ophiarachna incrassata
- (Stachelhäuter)
- ... Filtration: Abschäumer Wasserzusätze: Spurenelemente von Qfi 13 ml täglich (Mg elem. Mix + Strontium) Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: Laichvorgang ...
- Erstellt am 16. Januar 2012
- 34. Hippocampus barbouri
- (Seepferdchen Seenadeln)
- ... Wasserwerte: PO4 (Phosphat) 0,05 mg/l, NO3 (Nitrat) 5 mg/l, Salinität 1.023, PH Wert 8 - 8,3 Kommentare: Die biologische Filterung erfolgt ausschließlich über 100 % Lebendgestein, sowie ...
- Erstellt am 15. Januar 2012
- 35. Doryrhampus pessuliferus
- (Seepferdchen Seenadeln)
- ... Wasserzusätze: Mg, Ca, Sr, Spurenelemente Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Leitwert 50mS; pH 7.8-8.2; NO3 3mg/l; PO4 0.025mg/l; Mg= 1400mg/l; Ca= 440mg/l Kommentare: ...
- Erstellt am 11. Januar 2012
- 36. Doryrhampus excisus
- (Seepferdchen Seenadeln)
- ... mg; Po4 0,1 mg; KH 7 Kommentare: Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Normales Verhalten Zeit des Laichbeginns: Circa 4-5 Stunde nach Erlöschen ...
- Erstellt am 11. Januar 2012
- 37. Synchiropus splendidus
- (Leierfische)
- ... Balling Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: Synchiropus splendidus. Die Eier sind zu einer Kette aneinandergereiht Laichvorgang Aktivitäten ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 38. Synchiropus picturatus
- (Leierfische)
- ... Lebendgestein, Phosphatadsorber Wasserzusätze: Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Nitrat n.n.; Phosphat < 0,1 mg/l; Dichte 1,023 g/cm³ Kommentare: Synciropus picturatus ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 39. Pterapogon kauderni
- (Kardinalbarsche)
- ... Kommentare: Ich züchte schon in fünfter Generation. Es werden aber Wildfänge mit verpaart um Inzucht vorzubeugen Das Zuchtpaar, das größere ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 40. Pterapogon kauderni
- (Kardinalbarsche)
- ... NO³ ca. 5mg. 460 mg Calzium, Magnesium 1200 mg Kommentare: Ich habe immer wieder Nachzuchten ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 41. Pterapogon kauderni
- (Kardinalbarsche)
- ... KH 7-12; No3 20; P04 0,1; Mg 1400 Kommentare: Eigene Nachzucht in 3.ter Generation Laichvorgang Aktivitäten vor dem Ablaichen: Starkes Balzen Zeit des Laichbeginns: ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 42. Calloplesiops altivelis
- (Mirakelbarsche)
- ... HQI Temperatur (°C): 250 W (8h) Filtration: 26°C Wasserzusätze: Eiweißabschäumer Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Kommentare: Mirakelbarsche kommen wie ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 43. Amphiprion percula
- (Amphiprion percula)
- ... Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Nitrat 15 mg, Phosphat 0,1 mg, PH 8,3 Kommentare: Entacmaea quadricolor wird als Symbioseanemone angenommen. ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 44. Amphiprion ocellaris black
- (Amphiprion ocellaris black)
- ... betrieben wird) Wasserzusätze: Keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Nitrat 15 mg; Phosphat 0,1 mg; PH 8,3 Kommentare: Entacmaea quadricolor wird ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 45. Amphiprion ocellaris
- (Amphiprion ocellaris)
- ... Abschäumer, lebende Steine, Jauber-Becken Wasserzusätze: keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Normale Werte Kommentare: Tiere leben in ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 46. Amphiprion ocellaris
- (Amphiprion ocellaris)
- ... keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Nährstoffarm, ansonsten normale meerwassertypische Werte Kommentare: Das Elternpaar lebt in einer Heteractis magnifica ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 47. Amphiprion ocellaris
- (Amphiprion ocellaris)
- ... Angabe der wichtigsten Wasserwerte: PH 7,9 – 8,45;NO3= 12,5 mg; Dichte = 1,024; Ca=420mg;Mg=1320mg/l Kommentare: Vorbereitung zum Ablaichen (Säubern des Ablaichplatzes) ...
- Erstellt am 01. November 2011
- 48. Amphiprion nigripes
- (Amphiprion nigripes)
- ... 12 Tropfschubladen. 2 Stück 15 Liter Methanol Nitratfilter. Wasserzusätze: Keine Angabe der wichtigsten Wasserwerte: Nitrat 15 mg; Phosphat 0,1 mg; PH 8,3 Kommentare: ...
- Erstellt am 17. Oktober 2011
- 49. Amphiprion bicinctus
- (Amphiprion bicinctus)
- ... Wasserwerte: NO³ ca. 5mg. 460 mg Calcium, Magnesium 1200 mg Kommentare: Bisher nur bei einem Exemplar geglückt Laichvorgang Aktivitäten ...
- Erstellt am 12. Oktober 2011
- 50. Amphiprion frenatus
- (Amphiprion frenatus)
- ... PO4 0.08mg/l Kommentare: Das Männchen wurde als Nachzucht später zugesetzt A. frenatus Gelege - 12 Stunden alt Laichvorgang Aktivitäten ...
- Erstellt am 12. Oktober 2011