Beiträge von scopa1

    Hallo Steffi,


    ja für 5 Tage sehen sie sehr gut aus und die Entwicklung zur Garnele ist hier wohl recht kurz, bin mal gespannt wann sie sich umwandeln. Weiterhin viel Erfolg und erst die Fotos?
    Da kann man wieder neidisch werden.


    Gruß
    Berthold

    Bilder

    • yt-galerie.jpg
    • yt-bericht.jpg
    • yt-galerie.jpg
    • yt-bericht.jpg

    Hallo Torsten,


    ja erst einmal gute Besserung. Nach so einem Projekt, Hausbau, braucht es halt seine Zeit und ich hoffe du nimmst sie dir. Habe selber lange gebraucht auch wenn ich es nicht war haben wollte.
    Auf deinen Bericht bin ich auch schon gespannt, manchmal hilft es wenn man machen läßt.
    Im Merkus Meerwasseratlas stand auch schon mal etwas über oceanops in Richtung Zucht drin, aber leider nicht so genau.
    Ich hoffe du läßt uns nicht so lange warten.


    Gruß
    BErthold

    Hallo Dominik,


    meine Brachionus-Kultur habe ich gerade neu angesetzt, diese dauert aber noch Ca. 10 Tage. Um Perculas zu züchten kannst du auch sehr kleine Artemianauplien nehmen. So züchte ich Meine Anemonenfische, auch Percula. Wichtig ist nur das du Die Elterntiere gut gefüttert hast, damit die Larven beim Schlupf noch einen Dottersack haben. Somit brauchst du nicht von der ersten Minute an Artemien zu reichen. Der Dottersack reicht einen Tag aus.
    Damit dir der Amonium- und Nitratwerte nIcht nach oben weggeht, benötigst du Phytoplankton. Ich benutze N. salina, diese wächst relativ schnell. Von der Sorte kann ich dir etwas abgeben. Um die Alge für deine Zucht zu kultivieren benötigst du 2*5Liter Gefäße die du Beleuchtest oder Ins Sonnenlicht stellst. Die Algen müssen dann noch mit einer Membranpumpe belüftet werden. Als Dünger nehme ich Phytp - Stabil, das ist ein spezielles Salz zum düngen von Phytoplankton. Einen Behälter mit Algenbrühe brauchst du um bei jedem Wasserwechsel Algen nachzufüllen, den anderen nimmst du um neue Algen zu züchten. Immer wenn die Algen eine dunkelgrüne Farbe angenommen haben, kannst du sie zur Zucht verwenden, dann ist genügend Dünger verbraucht ( vorausgesetzt du hälst dich an die Dosierung des Düngers) um nicht noch mehr Nitrat ins Aufzuchtbecken zu bekommen.
    Ich verfüttere die ersten 10 Tage Nauplien, zusätzlich kommt schon ab den 5. Tag das Aufzuchtfutter dazu was die Larven bzw. Jungfische später weiter fressen. Nach der Meta ist es dann auch sehr leicht sie weiter mit dem Aufzuchtfutter großzuziehen.


    Gruß
    Berthold

    Hallo Robert,


    das mit dem aussieben des Futters sehe ich auch so. Man muß hier sehr sorgfältig und sauber arbeiten damit du keine bakterielle Verunreinigungen rein bekommst. Bei den Algen brauchst du die ocullata nicht zu nehmen, sie wächst langsamer als die salina, ansonsten sind sie gleich. Tetraselmi ist gut, man sagt ihr auch nach das sie nicht nur gut zu salina passt wegen den fettsäuren sondern auch eine desinfizierende Wirkung haben sol. Ich habe sie bis jetzt noch nicht ausprobiert, da die Zucht etwas aufwändig ist.
    Zu den Artemien, wenn du sehr gute nimmst dann ist der spätere Erfolg auch größer. Bei meinen bogessis habe ich so damals die ersten Larven durch bekommen.
    Weiterhin viel Erfolg bei deinem Projekt.


    Gruß
    Berthold

    Hallo Robert,


    nur N. Salina dürfte zu wenig sein, entweder reicherst du die Brachis an oder nimmst eine 2. Algenart, z.B. Tetraselmis wegen der Fettsäuren. Ob du mit Brachis oder Artemien abfängst hängt von der Größe der Larven ab.
    Die maschenweite deiner Siebe sollte reichen, mit dem Kreisel musst du schauen, Hauptsache die Larven können nicht ausbüchsen.


    Gruß
    Berthold

    Hallo Zusammen,


    so die letzte bestellte Sendung ist nun raus. Noch einmal Danke an alle die es somit ermöglicht haben.
    Ich hoffe ihr berichtet auch fleißig, ich habe nämlich noch 2 Dosen da.
    Wer also noch Bedarf hat der soll sich melden, ich kann diese auch portionsweise vakuumieren.


    Gruß
    Berthold

    Moin Steffi,


    hier noch mal meine IBAN


    DE79 2069 0500 0000 6122 60


    ansonsten könntest du es auch per Paypal überweisen, hier meine Adresse:


    Berthold.syben@web.de


    Denke denke bitte an deine Adresse.


    Wolltest du auch noch vom MeM nehmen (Nachfolgefutter 0,2-0,3 mm groß).


    Gruß
    Berthold

    Bilder

    • Galerie-Ansicht.jpg
    • Galerie-Ansicht.jpg

    Hallo Zusammen,


    die Sendung ist heute angekommen.
    Ich habe auch das Futter geordert was man danach geben kann. Ich habe es direkt ausprobiert, in meinem Riffbecken bleibt es schön in der Schwebe, wird auch von den Fischen gerne genommen. Im Aufzuchtbehälter fällt es schneller zum Boden da hier ja nicht so eine starke Strömung vorhanden ist. Entweder man hat einen trichterförmigen Aufzuchtbehälter, wo das Futter besser in der Schwebe bleibt oder man gibt wenig bzw. wenn die Garnelen sich umgewandelt haben. Meine Lysmatagarnelen, keine Larven sonder Alttiere, nehmen es auch gerne.
    Nun zum Namen, nennt MeM, ich habe ein Foto mit den Zusatzstofen angehangen.
    Wer also Interesse hat schreibt mir bitte eine PN, wer bestellt hat sowieso wegen Versand, Adresse etc.
    Hier noch die Bilder


    image.jpegimage.jpeg


    Gruß
    Berthold

    Hallo Zusammen,


    hier ein kleiner Zwischenstand:


    Mirco 1 Dose
    Torsten 1 Dose
    Horst 1 Dose
    Petra und Stefan 1 Dose
    Berthold 1 Dose
    Tavero 100g
    Bernd 1 Dose
    Sascha 1 Dose
    Steffi 100g
    Thomas 100g
    Rolf 100g


    Weiter so, es sind noch 2 Dosen da.
    Ich habe auch noch das "Nachfolgefutter" bestellt.
    Wenn es da ist werde ich genaueres schreiben. Denke ich.


    Gruß
    Berthold