Beiträge von Soer

    Hallo, habe noch ein Becken frei im Arbeitszimmer und suche dafür Palaemon elegans. Ich finde nichts wirklich bei mir in der umgebung wo ich die bekommen kann :(



    Kann mir jemand im raum Lu / Ma welche anbieten oder wenn es wieder Wärmer ist schicken?


    Das währe cool also richtet euer Angebot an mich ^^


    Lg SOr

    Servus, und Frohe Weihnachten euch allen,


    ich suche 3-4 Aeolidiella stephanieae im Raum Mannheim/Ludwigshafen, gerne auch Versand


    wer was abzugeben hat bitte melden


    LG und schönen 2. Weihnachtsfeiertage noch


    Sören

    Hey Thorsten,


    also diese mal fand ich das Gelege in einem Loch in meinem Riffgestein. Ich habe den Leichball dann aus dem Becken in meine Brachionus-KulturA ein 25 Liter AQ eingebracht. Belüftet wird mit einem Röhrchen ca. 1 Blasen pro Sek. Das AQ hat einen Heizstab von 25 W eingestellt auf 26°C. In dem Becken wurde jeden 2. Tag ca. 8 Liter getauscht gegen Wasser aus dem Großen Becken. Das Alt -Wasser geht in den Abfluss.
    Die Laven fütterte ich noch zusätzlich mit “Nobil Fluid, Artemia“ von JBL ein Futter für die Brutaufzucht kleiner eierlegender AQ-Fische von glaube ca. 1-2mm. Naja die Fische waren munter und machten auch den Anschein als ist alles okay und am nächsten Tag waren sie tot :( Beleuchtet wurde 14 Stunden.


    LG Sören

    Hey einen schönen 2. Advent,


    um die Keimzahl und auch die Wasserwerte stabil zu halten mache ich 2 mal die Woche einen Wasserwechsel mit 8 Litern das Wasser hier für nehme ich aus meinem großen Becken und das Altwasser geht seinen weg ins Klo... ich hoffe nur das im Wasser genügend Brachionus über bleiben, da ich nur die eine Kultur habe... Schauen wir mal was dabei raus kommt... ach so das Altwasser ziehe ich über ein Luftschlauch aus dem Becken dem ein Artemia- Sieb von Hobby vorgeschaltet ist... in das Wasser gebe ich jeden Tag zwei Tropen konzentrierten lebenden Phytoplankton von GroTech.


    so mal sehen wie es nun weiter geht mit den kleinen...


    bis dahin schönen Sonntag euch noch... :D

    Huhu, heute ist es wieder so weit.


    Alls ich heute morgen ins Becken blickte sind rund 400 Laven (wenn ich richtig schätze) geschlüpft :)


    Dieses mal habe ich alles anders gemacht: Seit gut drei Wochen steht bei mir im Arbeitszimmer nun ein kleinen 25 Liter Becken in dem ich Brachionus vermehre. Als ich gestern beim saubermachen meines großen Beckens in meiner Höhle die Leihballen fand der gut 3-4 Tage alt war überführte ich ihn ins Becken zu den Brachionus. Ich steckte einen Spritzen-Nadel durch den Leichballen und stecket die Nadel in einen Saugnapf, den ich dann an einer Seitenschriebe befestigte. Heute morgen dann die Überraschung alle Laven waren geschlüpft und ich hoffe Sie haben schon schön von den Brachionus gefressen. bin ich mal gespannt ob es jetzt was wird... die Wasserwerte im kleinen Becken sind echt so gut wie in meinem großen^^das lässt mich auch optimistisch denken...


    Lg Sören

    Guten Morgen ^^


    Das ist ja cool dann sind es doch noch paar mehr geworden :)


    Glückwunsch, aber ich denke mal die bekommt ihr groß :)
    immer Positiv denken ^^


    Mein Paar frisst leider immer die Eier... sonst hatte ich mich auch lieber erst mal an die kleinen gestreiften getaut...

    Oh ja unser Hobby brauch viel Zeit und viel Geld und viel Enthusiasmus aber was noch viel Wichtiger ist das der Mann/Freund bez. die Frau/Freundin mit macht und nicht zu kurz kommt... aber das machen ja zum Glück die Lieben sonst weheren wir nicht hier...


    ALSO DANKE AN DIE LIEBEN UNSERES LEBENS !!!

    Guten Morgen Ihr zwei,


    nach der Größe ab sieben wird schwär da ich nicht so kleine gase da habe... müsste ich bestellen.


    ja mache da auch Grünwassermethode das der Zooplankton am leben bleibt und die kleinen die Scheiben besser wahr nehmen.


    habe noch schnell das Becken umgebaut jetzt blubbert es nur noch... Danke für den Tip, habe sonst immer Jungfische mit dem Lufthebern im Becken groß gezogen aber dann mit Filterschwamm, aber die Laven sind das letzte mal mit in den Filterschwamm gezogen worden dann habe ich ihn abgemacht, vlt war das ja wirklich die Ursache.


    Danke euch erst mal für die Tipps

    Hallo Leute,
    ich bin neu im Hobby der Marine Aquaristik, beschäftige mich aber schon seit 15 Jahren mit Süßwasser-Fischen und ihrer Vermehrung.


    Nun hatte ich in meinem Meerwasserbecken Laven von P. fredmani entdeckt. Die ich in ein 20l AQ überführte mit allen Parametern wie im großen Becken. Fütterte die kleinen mit Bachionus plicatitis aber meiner Meinung nach frassen sie nicht :( Ergebnis alle nach 3 Tagen tot. Das war vor 14 Tagen nun habe ich wieder einen Wurf kleiner Laven die wie es mir scheint, wieder nicht an die Bachionus gehen, was mache ich nun... habt Ihr für mich als anfänger einen Idee? mache ich was falsch? habe schon einige Berichte gelesen und weis echt nicht mehr weiter...


    vlt noch zum Becken:


    20 Liter, Luftheber ohne Filterschwamm nur damit das Wasser und die Bachionus in bewegeung bleiben, 8 Watt T5 (6500k) 14 Std. an, Heizstab Temperatur 25°C, Becken ist von allen 4 Seiten her abgedunkelt...


    Die Bachionus werden mit eine Mischung aus lebendem Phy. Plankton gefüttert.


    Ich hoffe Ihr habt einen Idee...


    Danke schon mal im voraus