Hallo Alex,
erst mal herzlich willkommen. Ob Brigitte sich noch mal meldet kann ich leider nicht sagen.
Aber Du kannst ja gerne einen neuen Thread aufmachen und über Deinen Zuchtversuch berichten.
Hallo Alex,
erst mal herzlich willkommen. Ob Brigitte sich noch mal meldet kann ich leider nicht sagen.
Aber Du kannst ja gerne einen neuen Thread aufmachen und über Deinen Zuchtversuch berichten.
Hallo,
evtl. mehr Luft.
Hallo,
zuerst mal herzlich willkommen.
Schau mal in den Bericht. Probiers mal mit zusätzlichem Futter (Staubfutter, feines Granulat).
Hallo Wolfgang,
sorry für die späte 'Antwort. Habe meine in der Anlage in ein veralgten Becken ohne Fische gegeben, sehe sie aber nicht mehr.
Allerdings ist die Frontscheibe auch veralgt, bin jetzt für ein paar Tage im HO und kann da dann öfters mal nachsehn.
Halllo
ich bin zwar nicht dort, sonder in Österreich
aber Matt Wittenrich hat eine neue Firma. PomaLabs und kommt mit einer Neuheit zur MACNA
Chaetodontoplus conspicillatus Der Preis 5.588 $
Die habeen auch noch weitere Fische im Angebot
Chaetodontoplus caeruleopunctatus
Chaetodontoplus melanosoma
Chaetodontoplus meredithi)
Chaetodontoplus mesoleucus
Chaetodontoplus septentrionalis
Und für alle die mit Ihrem I-phone Makroaufnahmen machen wollen, gibt es eine Makrolinse mit Befestigung von Zeiss.
Hallo,
und für alle Outdoorfotografen denke ich sind diese Teile vo b-grip recht interessant. Man muss die Kamera sich nicht mehr um den Hals hängen, wo sie vor einem baumelt, sondern man hat dann beide Hände frei:
oder am Rucksack:
Hallo,
für alle die gerne Fotografieren.
Von der Fima ZeMove gibt es einen Universalstativkopf den recht interessant scheint insbesondere für Makroaufnahmen und aktuell gibt es noch Einführungsprozente.
Auch die Schreibtischdolly sieht interessant aus.
Hi Berthold ,
war jetzt ein paar Tage beruflich unterwegs. Anfrage ist draußen, mal sehn.
Hi,
gibts da noch welche?
Hallo,
viele von Euch kenn die Larvenfalle von Chad Vossen aus den USA.
Hier mal ein kleiner Bericht dazu.
PS: Ich hab diese Larvenfalle auf Lager.
HI,
es heißt doch immer Einer ist besser als Keiner. Und wenn der durchkommt weißt du bei den nächsten wies geht.
Hi Berthold,
ich würd sie nehmen.
Ja da steht leider nix drin dazu.
Die Strömung entscheidet sich halt dann aber trotzdem, wenn die Luft aufsteigt hast du eine Zirkulation von der Mitte noch außen bei der Eintrömung auf den Boden von Außen zur Mitte, ob das kriegsentscheidend ist weiss ich nicht.
Hallo Steffi,
Fütterung: Die beiden Zoeas frisch geschlüpte Artemia, bzw. frische Zoeas mit Brachionus bis zur 2 Zoea. Die Megalopa angereicherte Artemia ebenso gehackter Tintenfisch- oder Muschelgonaden. Für die Umwandlung von der Megalopa zur fertigen Jungkrebschen wird die Anwesenheit einer Anemone empfohlen.
Kulturgefäße für Larven. Cylindrico-spherical 20 l Behälter, bei denen das Wasser am Boden einströmt ist das was ich darin gefunden haben.
Hallo Steffi,
danke, jetzt sind sie da.
Hallo Steffi,
irgendwie sind die Bilder weg.
Hi,
also ich bin dieses Mal leider auch nicht dabei.
Viel Spaß.