Beiträge von seegraswiese

    Wer hat Lust mal am WE eine Führung hinter den Kulissen im Aquarium/Terrarium der Wilhelma Stuttgart mitzumachen?


    "Einer der Höhepunkte eines Wilhelma-Besuches ist das weltberühmte Aquarium. Vom Schwarzwaldbach über die Amazonaslandschaft bis zur Südseeinsel werden hier Naturausschnitte gezeigt. Vom unscheinbaren einheimischen Kleinfisch bis zum farbenprächtigen Korallenfisch und vom kleinen Pfeilgiftfrosch bis zum Krokodil leben im Aquarium Tiere aus allen Bereichen der Erde." (Zitat http://www.wilhelma.de)


    Wenn wir uns auf einen Wunschtermin z.B. im September/Oktober einigen können, und zwischen 10 und 20 Leute zusammenkommen, würde ich alles weitere organisieren.
    Kostenpunkt: Eigene Anfahrt, Eintritt und Führung (je nach Anzahl Teilnehmer) zwischen 15 und 25 Euro


    Grüsse Martin

    Hi Frank


    Na da hab ich wohl Pech gehabt :rolleyes: ... ich konnte zumindest als ich diese Art noch hatte, nie Larven im Aquarium entdecken. Wobei ich muß zugeben, daß ich vor meinem Grundeln/Hechtschleimfische/etc.-Aquarium auch mehr Zeit verbracht habe, als vor dem Artbecken mit Halocaridina :D.

    Halocaridina
    entlässt freischwimmende Larven ist also eher der "primitive Fortpflanzungstyp" allerdings sind es nur recht wenige Eier pro Weibchen (hab heute ein Bild mit einem Weibchen das 3 Eier trägt gesehen). Die Eier sind dafür recht groß und der Dottervorrat reicht für die Larvalentwicklung.


    Grüsse Martin

    Zitat

    Original von Frank
    Aber hab ich das richtig verstanden, die züchten sich sozusagen von selbst?


    Gruß, Frank


    Ja, die Larven brauchen keine spezielle Ernährung und können mit den adulten Tieren zusammen in einem Becken gehalten werden. ... Die Zucht ist aus der Sicht sehr einfach ... aber leider nicht effizient.


    Grüsse Martin

    Hi Rainer und Frank


    Unglaublich viele ;) und hübsche Bilder von den Fischen. Falls mal ne IfMN Exkursion mit Betriebsbesichtigung stattfindet sagt Bescheid 8).


    Apropos, hätte mal jemand Lust sowas zu machen? kann ja auch in Deutschland sein ;) - in der Wilhelma würde ich gern mal hinter die Kulissen schauen ;).


    Grüsse Martin

    Bisher haben 8 Leute abgestimmt, davon sind 4 pro, 1 unentschieden und 3 contra die neue Website. Punkte wurden 9+ und 5- vergeben. Daher sieht's tendenziel eher nach pro aus. Wo stecken denn die übrigen Mitglieder???


    Grüsse Martin

    Hallo Rainer


    Das ging aber jetzt fix :) danke ... Bild ist auch oki, oder hast Du noch Bilder von Deinen?? Du pflegst die Art ja auch oder?


    Grüsse Martin


    PS.: wahrscheinlich sollte man das Bild noch beschriften mit "Fusiogobius longispinus Wir danken Meerwasser-Lexikon.de für die Erlaubnis das Bild zu verwenden."

    Hi Florian


    Ich würde das Meersalz was Du da hast nicht wegwerfen. In Fisch und Korallenbecken haben damit viele Aquarianer (soweit ich weiß) gute Erfahrungen gemacht. Im Fischbecken, hätte ich da keinerlei Bedenken.


    Natürlich, für die Zucht von Seeigeln würde ich es sicher nicht verwenden ;).


    Grüsse Martin


    PS: Eine Analyse zu "Crystal Sea Marinemix Bioassay Formula" ist in deinem ersten Link vorhanden.


    PPS.: Der Bericht hatte 2003 in vielen Foren hohe Wellen geschlagen. Das kann man sicher auch noch im www finden. Soweit ich mich erinnere gibt's auch noch mindestens zwei Folgeberichte dazu, in einem davon kommt ein anderer Autor zu einem völlig gegensätzlichen Ergebnis :D.


    Am Ende dieser Seite findest Du eine Literaturliste über Meersalze:
    http://www.reefland.com/rho/2006/05/sea_salt_study.php


    PS: Bilder werden noch eingefügt

    Hi Wolfgang, Sylvio und Geri


    Ich hab in amerikanischen Foren schon gelesen, daß man Hydroidea (Hydroid-polypen) mit Panacur oder mit Temperaturerhöhung bekämpfen kann. Angeblich sollen Hydroidpolypen auch häufig für Todesfälle bei Seepferdchennachwuchs verantwortlich sein.


    Grüsse Martin

    Hi Anja und Niels


    Na die Gobiodon acicularis sind ja sehr hübsch. Ich drück euch die Daumen, daß die auchmal laichen. Habt ihr versucht die Gobiodon okinawae durchzubekommen?


    Grüsse Martin

    Hi Tobias


    Wichtig ist erstmal, daß Du es schaffst:
    1. die Elterntiere gut zu halten und zu ernähren,
    2. die Eier abzuschöpfen und
    3. Copepoden zu kultivieren, damit Du
    4. die Leierfisch-Larven über die ersten 2 Wochen bringst.
    Wenn bis zu diesem Punkt alles gut funktioniert, hast du nochmal 4- 6 Wochen Zeit, um die Becken für die Jungfische zu installieren (Wenn Du die Aufzuchtbecken in einen Wasserkreislauf mit einem laufenden Meerwasser-Aquarium hängst, sparst Du das Einfahren). Bei einer gut laufende Copepodenkultur, würde ich schätzen, daß du pro Jungfisch-Becken (mind. 12liter) ca 2-3 Jungfische halten und gleichzeitig aufziehen kannst.


    Falls es bei den Punkten 1-4 Probleme gibt, sag Bescheid ;)


    Grüsse Martin


    hier noch ein paar Links:


    Eier abschöpfen und erste Wochen
    ,Jungfische und Copepodenzucht.

    und als Literaturtipp: Mai W. Kapitel "Die Zucht des Mandarinfisches, Synchiropus splendidus" im Buch: "Nachzuchten für das Korallenriff-aquarium" von Brockmann D. Seiten 231-235.

    Hi Tobias 93


    im Prinzip kannst Du alle Tipps, die Du zur Zucht von Synchiropus splendidus findest, auch bei der Zucht von Synchiropus picturatus anwenden. Zu S. picturatus gibt's bisher soviel ich weiß kein Buch ... aber zu S. splendidus gibt's ja was


    Phytoplankton brauchst du keins (oder nur ganz wenig) da lohnt es sich nicht extra welches zu züchten. Ich würde mir an Deiner Stelle ein Konzentrat kaufen. Copepoden brauchst Du, und Siebe zum Aussieben der jungen Copepoden.


    Für die Larvenentwicklung reicht ein 12 liter Becken. Mit nur einem Jungfisch-Aufzucht-Becken wirst Du später aber Probleme bekommen. Die männlichen Nachzuchten bekämpfen sich, schon bevor sie einen Zentimeter Größe erreicht haben ... da überlebt pro Becken nur einer (Weibchen eventuell mehrere). Besser sind daher mehrere Becken oder Unterteilungen im Becken damit Du die Jungfische rechtzeitig trennen kannst.


    Grüsse Martin