Jop, der war von mir. Ist aber erst erschienen, als ich mit dem Züchten schon aufgehört habe.
Beiträge von Specki
-
-
Hallo Jan,
da muss ich Wolfgang leider recht geben.
Genau aus diesem Grund habe ich versucht meine zwei damaligen Berichte in der Koralle wie eine Art "Anleitung" aufzubauen, an der man sich etwas orientieren kann.Aber trotzdem sind die Zuchtberichte oft lesenswert und man erfährt einfach was machbar ist und kann sich oftmals den ein oder anderen Tip rausziehen.
Gruß
Specki -
Schonmal hier geschaut?
Für eine einfache "Back"-Anleitung ist das Thema einfach zu Komplex.
Man kann nur seinen persönlichen "Weg" beschreiben der ans Ziel führt. So wie ich es auch mit den Thor Amboinensis in der KORALLE versucht habe. Aber dennoch bevorzugt jeder seinen eigenen Weg, der bei ihm am besten klappt.Aber gerade zur Zucht von Ocellaris findet man im Internet doch sehr viele "Anleitungen", da dies schon von vielen gemacht wurde. Klar tauchen da dann wieder neue Unterthemen auf wie die Futterzucht z.B., aber auch hierfür gibt es wieder "Anleitungen".
Man muss hier einfach etwas Eigeninitiative mitbringen. Aber gerade zu solch "einfachen" Fischen wie den Ocellaris, findet man genügend brauchbares im Internet.
Viel Spaß bei der Zucht.
Wenn es gelingt würden sich sicher viele freuen, wenn sie dann mal deine "Anleitung" lesen dürfenGruß
Specki -
Ein paar Dinge sind noch da.
Es lässt sich über jeden Preis redenGruß
Specki -
alles weg
-
Sorry, das war der Virenscanner bei mir in der Arbeit, habs heut leider aus Zeitgründen nicht testen können, kann aber nächste Woch enochmal schauen...
-
Also bei mir popt zur zeit nach wie vor jedesmal der Virenscanner auf, wenn ich im Forum bin...
-
Hi Corinna,
hab dir ja schon im anderen Forum geantwortet, ich zitiere mich hier trotzdem nochmal, da das vielleicht auch für andere interessant sein könnte.
Zitat
die Schlupfzeit ist extrem von der Temperatur abhängig. Darum habe ich meine Artemia Flasche im Winter immer in ein temperiertes Wasserbad gestellt. Glaube da hatte ich so 27°C eingestellt. Da bei mir im Winter die Raumtemperatur nachts schonmal auf 17°C fällt machte das bei mir immer einen sehr großen Unterschied in der Schlupfzeit aus.
Also bei höherer Temperatur bekommst du sie auf jedenfall schneller zum Schlüpfen.Gruß
Specki -
Hi Wolfgang,
ich freue mich sehr, dass du versuchst meine beobachtung zu bestätigen bzw. zu wiederlegen. Ich hatte dazu leider keine Möglichkeit mehr und werde das in absehbarer Zeit auch nicht mehr haben.
Ich würde mich freuen, wenn solch ein Versuch vielleicht noch von anderen Personen gemacht wird.Man sieht ja auch bezüglich der Beckenform, dass es auch ohne Kreisel geht, wie Brigitte und andere zeigen. Hier habe aber ich zumindest mit dem Kreisel die besseren Erfahrungen gemacht.
Ich bin gespannt wie eure Erfahrungen mit (oder ohne) Phyto sind!
Gruß
Specki -
Da ich in absehbarer Zeit keien Garnelen züchten werde, hab ich meine Packung an Steffi (Schnubbel) weitergegeben.
Gruß
Specki -
Ich habe das glaub schon mal irgendwo geschrieben, entweder in meinem Thor Thread hier, in einem Kreiselthread oder in dem Kreisel- oder Thor-Bericht in der KORALLE.
Das mit den Sieben ist nicht so einfach, da sie sehr fein sein müssen. Durch ein Sieb, welches die AF 430 nicht zurück hält, hält auch in der Regel keine Thor zurück. Und da reicht ein 200µm Sieb in der Regel nicht mehr wirklich aus. Also ich meine da sind mir die Thor schon mal durchgeschlupft.
Kleinere Siebe sind dann recht schwer und aufwändig zu reinigen…
-
Subbr Sach !!
-
Hallo,
ich hätte aus eigener Nachzucht vom Frühjahr noch ein paar Thor amboinensis abzugeben.
Müssten noch ca. 12 bis 15 Stück da sein.Hatte mir je Garnele 7€ vorgestellt.
Sind etwa zur Hälfte ausgewachsen, also nichts für große Becken mit großen Fischen. (Auf dem Bild waren sie allerdings noch deutlich kleiner!)Abzuholen wären sie in 89420 Höchstädt.
Kein Versand!Bei Interesse meldet euch.
Gruß
Specki -
Man kann auch einstellen, dass man bei jeder PN ne e-mail bekommt
-
Und schon ist sie weg
-
Hi,
da ich gestern überraschenderweise noch eine Ausgabe der aktuelle Koralle geschenkt bekommen habe, besitze ich nun 3 Exemplare, soviele brauche ich dann doch nicht.
Deswegen würde ich ein Exemplar abgeben.
Titelthema: Krustenanemonen
Weitere Beiträge:
– Bildreportage über den Wunderpus mit atemberaubenden Fotos
– Alles über Nesselzellen
– Gefährdete Unterwasserwelt in Yucatán
– Nachzucht von Thor amboinensis
– Hans-Werner Balling über den "Fluch der Stabilität" in der KorallenriffaquaristikGebe Sie für die Portokosten (müssten 2,20€ sein) ab.
Meldet euch einfach hier. Bin allerdings von heute mittag bis Sonntag weg. Kann mich dann also erst wieder Sonntags melden.
Gruß
Specki -
Ist noch da.
-
Versuchs doch mal in einem ganz normalen Rechteckbecken.
Ich hab leider bisher noch nie einen Referenzversuch zum Kreisel gemacht. Aber laut Brigitte und auch anderen soll ein Rechteckbecken genau so gut gehen. Drum würd ich das einfach mal versuchenGruß
Specki -
Hi,
ich biete meine Zuchtgruppe von 5 Palaemon elegans an. Sie tragen sehr regelmäßig Eier. Alle 5 Stück sind Jungtiere von Ende 2011.
Bei Interesse bitte melden.
Versand auf Risiko des käufers möglich. Sollte aber kein Problem sein
Gruß
Specki -
Sooo, meine hat heute nacht ihre Larven entlassen. Leider sind das nur 6 bis 10 Stück...
Das lohnt sich nicht wirklich.Wer Interesse an meiner Zuchtgruppe von 5 Tieren hat, letztes Jahr das Licht der Welt erblickt, kann sich melden. Ich gebe diese sehr günstig ab!
Gruß
Specki