Viele liebe Grüße, und ein schönes Weihnachtsfest euch allen.
Beiträge von Harald
-
-
Super Sache, und ich bewundere euer Stehvermögen.
-
Mein aufrichtiges Beleid an Renée und an die Familie Heetfeld.
-
Ich bin (noch) nicht in nanoriffe.de angemeldet
Hallo WolfgangDann wird es aber Zeit.
-
Hallo Angi
Tigriopus californicus, und frisch geschlüpfte Artemien.
-
Hallo Corinna
Herzlichen Glückwunsch, und na klar schafft ihr das.
Freu mich schon auf Sindelfingen, dann lernen wir uns ja auch mal kennen.
-
Die Futtersorten, bei denen keine solche Reaktion auftritt, würden mich auch interessieren.
Hallo zusammenIch benutze zur Zeit nur noch die Staubfuttersorten von T.M. so wie CyclopEeze und Ree Pearls. Zusätzlich immer auch noch Bäckerhefe.
Das Futter von Dennerle Coral Activ bin ich zur Zeit am testen. Werde berichten.
-
Hallo Wolfgang
Ja das war ein Staubfutter für Steinkorallen, sollte es zumindestens sein. Da habe ich den gleichen Effekt gehabt, aber nur bei Gorgonien die aktiv fressen. Das Futter gibt es aber, so glaube ich, nicht mehr. Dann dieses hier , ähnlicher Effekt.
-
Hallo
Ich konnte das gleiche bei meiner Plexaurella beobachten, sobald das Futter im Aquarium war, Polypen zu. Bei meinem Swiftia Ableger konnte ich an den Ästen einen Gewebeverlust erkennen, auch dort waren die Polypen zu. Ob es jetzt wirklich an dem Futter lag, kann ich natürlich nicht beurteilen. Allen anderen Gorgonien scheint es nichts ausgemacht zu haben, es sind also nur Gorgonien betroffen die auch aktiv fressen.
-
Hallo,
tolle Sache, mir gefällt es sehr gut. :ja:
-
Schöne Kinderstube Stef :ja:
-
Zitat
Original von wolfi
bingo genau so schaut der aus es seits die besten
danke
mfg
wolfi
Na dann ist ja alles gut. -
Hallo
Ich würde meinen eine klassische Glasrose.
-
Hallo Brigitte
Super das es doch noch geklappt hat.
Aber 95 Tage, das ist ja eine mächtig lange Zeit. Ich kann mir gut vorstellen, dass es eine gefühlte Ewigkeit war.
-
Zitat
Man kann mit dem Futter nicht nur Garnelenlarven aufziehen. Man könnte auch versuchen Mysis, Copepoden oder anderes (z.B. Ciliaten)
Stimmt Wolfgang, habe es leicht in meinem Copepoden Eimer dosiert, bisher ohne Nachteile, die Cop. scheinen es also zu fressen.Eventuell könnte man sogar Artemien damit anreichern. Werde mal welche ansetzen.
Zur Korallenfütterung kann ich noch nicht viel schreiben, habe es ja in meinem Futtermix untergemischt. Biis jetzt kein Nachteil erkennbar.
-
Hi ihrs
Ok ok saublöde Idee, werde ich halt auch Garnelen züchten.
-
Hallo zusammen
Habe noch ein AM Yasha leer rumstehen. Jetzt habe ich mir überlegt, da ich ja jetzt auch die Zeit hätte, dort eine Anemone und ein Zuchtpärchen Anemonenfische einzusetzen.
Wie geschrieben nichts anderes. Oder ist das keine gute Idee?
Aufzuchtbecken wäre auch vorhanden.
-
Hallo Doris,
dann auf interessante Zuchtberichte. :ja:
-
Wenige Stunden im Netz, und jetzt schon hier Online.
Somit haben wir auf Nanoriffe schon zwei die sich mit der Zucht versuchen. :ja: Stefanie und Doris.
-
Zitat
Und ist natùrlich in der tat sehr klein und dafür in der tat für schwierige Gorgonien geeignet !
Nun ja es ist ein gefährliche Kiste, wenn durch das Futter die Gastalräume verkleben, hast du verloren. Ich habe es jetzt unter meinem Futtermix in geringer Menge untergemischt.Gefüttert werden damit die Dendronephthya ( die habe ich im Oktober ein Jahr
), und ein Swiftiaableger. Eine Prise habe ich auch in den Copepodeneimer getan.