Hallo,
am Stand von Easyreefs gab es 2 Prototypen zu sehen. Reaktoren für die Artemia bzw. Brachionuszucht. Bis wann die beiden Teile lieferbar sind gibt es keine Angabe dazu.
Hallo,
am Stand von Easyreefs gab es 2 Prototypen zu sehen. Reaktoren für die Artemia bzw. Brachionuszucht. Bis wann die beiden Teile lieferbar sind gibt es keine Angabe dazu.
Hallo,
auf der Interzoo habe ich folgendes Produkt gesehen, das in den nächsten Monaten in den Handel kommen wird.
DAs interessante dabei ist man kann noch verschieden Sachen selber mit zumixen.
z.B. Fischeier, Astaxantinmikropellets, Algenpulver, Algenkonzentrat, Muschelpulver, Knoblauch, Fischöl, Calanus......
Werde das mal nächste Woche probieren, wenn ich alles dann da habe. Kommt dann alles auch in den neuen Shop.
Hallo Zusammen,
die DSGVO wirft Ihre Schatten voraus:
Einbetten von externen Bildern
Eingebettete Bildern von externen Seiten in(nutzergenerierten) Inhalten führen zu einer direkten Datenübertragung durchden Browser an die Drittseite, bei dem auch personenbezogene Daten übermitteltwerden. Es empfiehlt sich die Nutzung von Bildern zu deaktivieren undstattdessen die Dateianhangsfunktion zu nutzen. Für bestehende Bilder wurdeeine neue Option hinzugefügt, mit der die Einbindung von Bildern aus externenQuellen deaktiviert wird, ggf. sollten Sie die Einbindung von Bildern generellunterbinden.
Diese Funktion haben wir deaktiviert.
SSL/TLS-Verschlüsselung
Die DSGVO erfordert geeignete technische undorganisatorische Maßnahmen, um die in Formularen eingegebenen Daten vor demZugriff Dritter zu schützen. Die SSL/TLS-Verschlüsselung sichert dieKommunikation zwischen dem Nutzer und der Website ab und stellt somit einengeeigneten Schutz dar. Darüber hinaus wird die Nutzung einer Verschlüsselungdurch einige Suchmaschinen, z. B. Google, ausdrücklich empfohlen und wirkt sichpositiv auf die Platzierung aus.
Nächste Woche wird ein Update des Webservers durchgeführt. Wenn dies erfolgt ist werde ich das Zertifikat für die IfmN erstellen und einrichten.
Hallo Stefan,
da wirst Du wohl Pionierarbeit machen, ich hab nix gefunden.
Evtl. Brachionus oder Copepodennauplien?
Hallo,
kann es sein daß die langen Larvenstadien bei einigen Garnelen darauf zurückzuführen sind daß sie der Meinung sind es fehlt der geeignete Lebensraum. Und die Umwandlung dann quasi Zwangsweise erfolgt da es die letzte Möglichkeit ist???
Hat einer aktuell welche angesetzt. Wäre ja mal einen Versuch wert.
Damit wir mal eine Vorstellung von den Klängen haben
http://streaming.faz.net/migra…D&si=polopoly_public_prod
Französische Atlantikküste: In zehn Metern Tiefe im Atlantik, ein paar hundert Meter vor einer kleinen Insel, die ihrerseits einige Kilometer vor der westlichsten Spitze der französischen Bretagne liegt. Das Knistern kommt vor allem von zahlreichen Exemplaren kleiner Garnelen der Familie der Pistolenkrebse oder Alpheiden. Es ist einer der häufigsten Klänge, die man unterwasser in Küstennähe hören kann. Aufnahme: Lucia Di Iorio, Fondation Grenoble INP, France (Aufnahme); Spektrogrammvideo: Andreas von Bubnoff
Hier noch eine Untersuchungs zu Korallenlarven.
Hier noch ein Link. Im Text ist auch noch ein Link zum Sound von einem gesunden Korallenriff und einem geschädigten.
Hallo,
wenn ich das so lese müsste man dann künftig seine Larven beschallen.
Gilt dies auch bei anderen Krebstieren (Garnelen etc.)?
Gibts da eigentlich neuere Erkenntnisse (Bericht ist ja von 2012)
Vielleicht dauert dann die Megalopa nicht mehr so lange bei einigen Arten wenn Ihnen der Lebensraum vorgegaukelt wird und .....?
Wäre einen Versuch mal wert. Nur welche Geräusche hat der entsprechende Lebensraum?
Hallo,
das Teil hat was. So zum überwachen der Becken. Aber in einer Zuchtanlage wirds wahrscheinlich ziemlich teuer wenn man für jeden Becken sowas machen würde.
da der Behälter täglich voll ist und geleert wird kann sich da nicht viel ansetzen.
Hallo Torsten,
also einen Luftentfeuchter habe ich auch im Keller. Das Wasser kannst dann gleich wieder in die Becken kippen,.
@wassergeist Dein Überlauf ist der an der Rückwand oder im Beckenboden.
Hallo Wassergeist,
hast Du auch ein Foto von der Aquarienrückseite mit der Verrohrung?
Danke.
Hallo Torsten,
in deine Überlegung solltest Du auch den Stromverbrauch mit einrechnen. Bei mir läuft sie aktuell mit 70 Watt und alle Becken werden ausreichend versorgt.
Wenn Du Fische und Wirbellose züchten willst würde ich 2 Kreisläufe vorschlagen. Dann reicht evtl. auch die 5000e oder die 8000e.
Hallo Torsten,
was für Beckengrößen planst Du? Welche Größe für welche Fische?
Wie willst Du die Rückläufe gestalten? Boden oder Rückwand? Alles fest verklebt oder ?
Hallo Torsten,
also ich habe eine aquabee 11000e im Einsatz. Hochwertig verarbeitet, leise und gut einstellbar.
Läuft auch nicht auf voller Leistung. Bei mir werden 13 Becken versorgt in 3 Etagen. Wenn ich bei einem Becken den Wassereinlauf schliesse, erhöht sich bei allen anderen der Durchlauf entsprechend.
Die Förderung erfolgt von unten nach oben. Bin aber auch am überlegen ob ich nicht umbaue zu einer Ringwasserleitung und ein neues Gestell aufstelle.
Willst Du die Larven in der Anlage aufziehen?
Hallo alle Zusammen,
ich möchte Euch Allen ein frohes, friedvolles Fest und ein gesundes Neues Jahr wünschen.
Im Jahr 2017 hat sich doch einiges in der Zucht getan und ich bin schon gespannt was uns das Jahr 2018
Neues hier bringen wird.
Kurz vor Jahresende noch eine schöne Nachricht aus den USA.
Hallo,
für alle die Glasflaschen verwenden gibt es einen Selbstbauglasflaschenschneider in der neuen make 6/17:
https://www.heise.de/make/meld…er-mit-Strom-3917860.html
https://www.heise.de/select/make/2017/6/1513894978168935