Art
 |
Lateinischer Name:
|
Pterapogon kauderni
|
Deutscher Name:
|
Kardinalbarsch |
Synonym(e):
|
|
Geographische Herkunft:
|
Molukkeninsel
|
|
Name des Züchters:
|
Günter Erbach
|
Kontaktadresse:
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Berichtsdatum:
|
23.12.2002
|
Zuchtdatum:
|
Seit 1999
|
Zuchtpaar
Herkunft: |
Wildfang (X) Nachzucht (X) Unbekannt ()
|
Geschlecht: |
male
|
female
|
Alter (Jahre):
|
unbekannt |
ca. 1 Jahr
|
Zeit im Aquarium (Jahre) :
|
ca. 4 Monate
|
im Aquarium geschlüpft
|
Größe (mm):
|
40mm
|
|
Geschlechtsunterschiede:
|
1,0 ist größer |
Futter Zuchtpaar:
|
Frostfutter hauptsächlich Artemia |
Beleuchtungsart und –zeit:
|
2 x 250 Watt HQI 10 Stunden
|
Temperatur (°C):
|
24 - 26 Grad
|
Filtration:
|
Abschäumer
|
Wasserzusätze:
|
A,B und C von Grotec |
Angabe der wichtigsten Wasserwerte:
|
Nitrat 5mg, Phosphat 0,02mg, Calcium 430mg, KH 8
|
Kommentare:
|
Ich züchte schon in fünfter Generation. Es werden aber Wildfänge mit verpaart um Inzucht vorzubeugen |
Das Zuchtpaar, das größere ist das Männchen |
|
|
Laichvorgang
Aktivitäten vor dem Ablaichen:
|
Heftiges Balzen |
Zeit des Laichbeginns:
|
Meistens Nachmittags |
Beschreibung des Ablaichplatzes:
|
Maulbrüter |
Frequenz des Ablaichens:
|
5-8 Wochen |
Beschreibung, Größe der Eier (mm):
|
|
Ungefähre Menge der Eier:
|
20-30 |
Eiveränderungen / Entwicklung:
|
|
Inkubationszeit / Entwicklungszeit:
|
Das Männchen trägt die Eier ca. 21-30 Tage im Maul, es entlässt dann fertige kleine Fische
|
Kommentare:
|
Da ich die Fische in einem meiner Korallenbecken halte muss ich die jungen heraus fangen bevor sie gefressen werden |
|
Fischlarve
Schlüpfzeit:
|
|
Größe der geschlüpften Larve (mm):
|
Fertige Fische ca. 6 mm |
Eidottersack vorhanden:
|
nein
|
Dottersack reicht ca. (Tage):
|
|
Beschreibung der geschlüpften Larve:
|
Sehen genauso aus wie die großen |
Kommentare:
|
|
Eine Woche alte Jungfische
|
Larvenaufzucht
Überführungsart ins Aufzuchtbecken:
|
Da ich die Fische in einem meiner Korallenbecken halte muss ich die Jungen heraus fangen bevor sie gefressen werden. Ich sauge sie mit einem Schlauch ab und setze sie dann in einen Ablaichkasten der im Aquarium befestigt ist. Darin bleiben sie ca. 6 Wochen, dann kommen sie in ein 160 Liter Aquarium |
Aufzuchtbeckengröße:
|
Ablaichkasten nach 6 Wochen 160liter |
Seiten des Beckens abgedeckt:
|
nein
|
Beleuchtungsart und -zeit:
|
2 Neonröhren für 12 Stunden |
Art der Filterung:
|
Biofilter
|
Wassertemperatur (°C):
|
24-26 Grad |
Wasserzusätze:
|
Vitamine |
Verwendetes Aufzuchtfutter:
|
In den ersten 8 Wochen frisch geschlüpftes Artemia danach werden sie auf Frostfutter umgestellt
|
Entwicklungsstadien der Larven:
|
|
Ungefähre Überlebensrate (in %):
|
Meistens alle, die ich aus dem großen Becken heraus fangen kann bevor sie gefressen werden |
Kommentare:
|
|
Sechs Wochen alte Jungfische
|
Copyright © bei G. Erbach