Zuchtpaar
Herkunft: |
Wildfang () Nachzucht (X) Unbekannt ()
|
Geschlecht: |
male
|
female
|
Alter (Jahre):
|
3 Monate |
|
Zeit im Aquarium (Jahre) :
|
3 Monate |
|
Größe (mm):
|
40 mm |
|
Geschlechtsunterschiede:
|
Zwitter |
Futter Zuchtpaar:
|
ausschließlich Aiptasien (Glasrosen) |
Beleuchtungsart und –zeit:
|
unbedeutend |
Temperatur (°C):
|
22°-26° C |
Filtration:
|
Abschäumung |
Wasserzusätze:
|
- |
Angabe der wichtigsten Wasserwerte:
|
Nitrat 20 mg/l, Phosphat 0,2 mg/l, KH 8 |
Kommentare:
|
Die Tiere sterben nach wenigen Tagen ohne Futter. |
|
|
|
Laichvorgang
Aktivitäten vor dem Ablaichen:
|
|
Zeit des Laichbeginns:
|
keine bevorzugte Zeit |
Beschreibung des Ablaichplatzes:
|
auf beliebigem Substrat, notfalls an der Wasseroberfläche |
Frequenz des Ablaichens:
|
alle 3 -4 Tage |
Beschreibung, Größe der Eier (mm):
|
Gelege spiralförmig, Eier < 1mm |
Ungefähre Menge der Eier:
|
200 - 500 |
Eiveränderungen / Entwicklung:
|
nach 8 Tagen bewegen sich die Larven im Ei |
Inkubationszeit / Entwicklungszeit:
|
9 - 14 Tage |
Kommentare:
|
nach 9 Tagen sollten die Larven aus der Laichschnur befreit werden |
|
Schneckenlarve
Schlüpfzeit:
|
|
Größe der geschlüpften Larve (mm):
|
< 1 mm |
Eidottersack vorhanden:
|
|
Dottersack reicht ca. (Tage):
|
|
Beschreibung der geschlüpften Larve:
|
schwimmt mit Cilienkranz |
Kommentare:
|
|
|
Larvenaufzucht
Überführungsart ins Aufzuchtbecken:
|
schon als Gelege |
Aufzuchtbeckengröße:
|
100 - 300 ml |
Seiten des Beckens abgedeckt:
|
|
Beleuchtungsart und -zeit:
|
|
Art der Filterung:
|
Wasserwechsel |
Wassertemperatur (°C):
|
22° - 26° |
Wasserzusätze:
|
|
Verwendetes Aufzuchtfutter:
|
|
Entwicklungsstadien der Larven:
|
wandeln sich direkt in winzige Schnecken um |
Ungefähre Überlebensrate (in %):
|
5 - 40% |
Kommentare:
|
Zur Umwandlung der Larven in Schnecken müssen kleine Glasrosen im Wasser sein |
|
Copyright © bei Patrik Schubert