Art
 |
Lateinischer Name:
|
Palaemon elegans |
Deutscher Name:
|
Kleine Felsengarnele |
Synonym(e):
|
|
Geographische Herkunft:
|
Mittelmeer, Ost-Atlantik, Nord- und Ostsee |
|
Name des Züchters:
|
Sylvio Heydenreich/Andreas März |
Kontaktadresse:
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Berichtsdatum:
|
30.07.2005 |
Zuchtdatum:
|
seit 2004 |
Zuchtpaar
Herkunft: |
Wildfang () Nachzucht (X) Unbekannt ()
|
Geschlecht: |
male
|
female
|
Alter (Jahre):
|
24.06.2004 |
24.06.2004 |
Zeit im Aquarium (Jahre) :
|
seit 2004 |
|
Größe (mm):
|
30-50 |
50 |
Geschlechtsunterschiede:
|
Weibchen größer als Männchen |
Futter Zuchtpaar:
|
Flocken, Bodentabletten |
Beleuchtungsart und –zeit:
|
14 h |
Temperatur (°C):
|
Heizung ist nicht nötig |
Filtration:
|
Abschäumer |
Wasserzusätze:
|
keine |
Angabe der wichtigsten Wasserwerte:
|
|
Kommentare:
|
sehr guter Resteverwerter, verträgt im Mittelmeer bis über 27°C |
|
|
|
Laichvorgang
Aktivitäten vor dem Ablaichen:
|
keine |
Zeit des Laichbeginns:
|
|
Beschreibung des Ablaichplatzes:
|
Das Weibchen trägt die Eier bis zum Schlupf unter dem Schwanz |
Frequenz des Ablaichens:
|
20-30 Tage |
Beschreibung, Größe der Eier (mm):
|
|
Ungefähre Menge der Eier:
|
ca. 100 - 150 |
Eiveränderungen / Entwicklung:
|
Anfangs hell, am Ende durchsichtig mit deutlich sichtbaren Augen |
Inkubationszeit / Entwicklungszeit:
|
15 Tage |
Kommentare:
|
|
|
Larve
Schlüpfzeit:
|
nach Abschalten der Beleuchtung erfolgt die Abgabe der Larven ins freie Wasser |
Größe der geschlüpften Larve (mm):
|
ca. 5 mm |
Eidottersack vorhanden:
|
ja |
Dottersack reicht ca. (Tage):
|
fressen sofort |
Beschreibung der geschlüpften Larve:
|
sie bewegen sich sehr schnell |
Kommentare:
|
|
|
Larvenaufzucht
Überführungsart ins Aufzuchtbecken:
|
Absaugen der Larven (sind phototrop) |
Aufzuchtbeckengröße:
|
20 x 20 x30 |
Seiten des Beckens abgedeckt:
|
nein |
Beleuchtungsart und -zeit:
|
keine |
Art der Filterung:
|
bei optimaler Fütterung nicht nötig |
Wassertemperatur (°C):
|
ohne Heizung |
Wasserzusätze:
|
keine |
Verwendetes Aufzuchtfutter:
|
Artemia-Nauplien, Cyclop Eeze |
Entwicklungsstadien der Larven:
|
Schwimmen bis zur Umwandlung mit dem Rücken nach unten. keine verlängerten Schwimmbeine u. Augenstiele. Metamorphose schon nach 2 wochen u. 8 mm Größe (bei 26°C) |
Ungefähre Überlebensrate (in %):
|
90% |
Kommentare:
|
|
|
Copyright © bei Sylvio Heydenreich und Adreas März