Art
 |
Lateinischer Name:
|
Pterapogon kauderni
|
Deutscher Name:
|
Kardinalbarsch |
Synonym(e):
|
|
Geographische Herkunft:
|
Banggai Inselarchipel
|
|
Name des Züchters:
|
Sebastian Walz
|
Kontaktadresse:
|
Große Diesdorfer Straße 64, 39110 Magdeburg
|
Berichtsdatum:
|
11.07.2012
|
Zuchtdatum:
|
laufend
|
Zuchtpaar
Herkunft: |
Wildfang () Nachzucht (X) Unbekannt ()
|
Geschlecht: |
male
|
female
|
Alter (Jahre):
|
|
|
Zeit im Aquarium (Jahre) :
|
|
|
Größe (mm):
|
|
|
Geschlechtsunterschiede:
|
|
Futter Zuchtpaar:
|
|
Beleuchtungsart und –zeit:
|
|
Temperatur (°C):
|
|
Filtration:
|
|
Wasserzusätze:
|
|
Angabe der wichtigsten Wasserwerte:
|
|
Kommentare:
|
Ich habe regelmäßig Kauderninachwuchs(zur Zeit ca. 45Stk.). Die Fische sind alle gesund, gut genährt (an Frostfutter gewöhnt) und dadurch, dass sie in einem Aquarium aufgewachsen sind, sehr gut haltbare Zeitgenossen.Die Überlebensquote liegt quasi bei 100%. Sie sind auch bei Weitem nicht so scheu und schreckhaft wie Wildfänge. |
Das Zuchtpaar, das größere ist das Männchen |
|
|
Laichvorgang
Aktivitäten vor dem Ablaichen:
|
|
Zeit des Laichbeginns:
|
|
Beschreibung des Ablaichplatzes:
|
Maulbrüter |
Frequenz des Ablaichens:
|
alle 1,5 - 2 Monate |
Beschreibung, Größe der Eier (mm):
|
2,5 |
Ungefähre Menge der Eier:
|
40 |
Eiveränderungen / Entwicklung:
|
|
Inkubationszeit / Entwicklungszeit:
|
ca. 30 Tage
|
Kommentare:
|
|
|
Fischlarve
Schlüpfzeit:
|
|
Größe der geschlüpften Larve (mm):
|
|
Eidottersack vorhanden:
|
j
|
Dottersack reicht ca. (Tage):
|
|
Beschreibung der geschlüpften Larve:
|
fast fertiger Fisch ohne die typischen weißen Punkte |
Kommentare:
|
|
|
Larvenaufzucht
Überführungsart ins Aufzuchtbecken:
|
Männchen wird mit Kescher gefangen und zum Ausspucken der Jungen annimiert. |
Aufzuchtbeckengröße:
|
ca. 40L |
Seiten des Beckens abgedeckt:
|
nein
|
Beleuchtungsart und -zeit:
|
wie das Hauptbecken 12 Stunden |
Art der Filterung:
|
Bypass zum Hauptbecken
|
Wassertemperatur (°C):
|
ca. 27 |
Wasserzusätze:
|
|
Verwendetes Aufzuchtfutter:
|
frisch geschlüpfte Artemia, Lobstereiner, Große Artemia, Cyklops |
Entwicklungsstadien der Larven:
|
|
Ungefähre Überlebensrate (in %):
|
100% |
Kommentare:
|
|
Sechs Wochen alte Jungfische
|
Copyright © bei Sebastian Walz