danke,
nen bissel schwehr zu verstehen.
ja brachionus hab ich in massen aber die sollen ja angeblich nicht gehen?und auch copepoden die sich grade expl artig vermehrt haben.
meine frage war aber,tut geri die mandarinlarven ins copepodenbecken?
anbei nuch nen bild der aufstellung.hab in ein grösseres becken die kleine gestellt damit die larven nicht an den heizstab kommen
gruss thomas

Synchiropus Splendidus Zucht
-
-
Hi,
ich denke dass das Zufüttern ins Larvenbecken ist die bessere Methode ist. Die Wasserwerte bei den Copepoden und bei den Larven dürften sich schon unterscheiden.
Aber Geri wird Dir sicherlich noch antworten.
-
Hi Thomas!
Ich habe immer Copepoden (thisbe bimenensis) in einem 15L Becken angesetzt (Wasserstand 3-4cm), sie dann gut vermehrt. Vor der
Zugabe der Mandarinlarven das Wasser mit einem Gaze auf 1cm abgesaugt, dann mit gefilterten Beckenwasser das Nachzuchtbecken bis auf 4cm unter dem Rand aufgefüllt einen viertel Liter Phytoplankton dazu Belüftung von dem Becken sollte über einen Luftschlauch gehen, aber wenn du schon Nadeln gezüchtet hast weißt das auch.
24h beleuchtet.
Brachionus fressen sie nicht das habe ich mehrmals probiert, nur Copepoden.
Gruß
Geri -
also larven dann direckt in das becken wo die copepoden rumzucken bzw wo sie sich vermehren?
hab ausserdem festgestellt,wenn die beleuchtung von der seite ist,schwimmen die larven in die ecke und verkeilen sich in der seliconnaht.also nur direckt von oben beleuchten.
les grad gefiterten beckenwassen....grrrr....stimmt da schwimmt ja auch ne menge vernichtendes larvenzeugs rum....danke
gruss thomas -
Ja, die Larven direkt ins Becken.
Die meisten kleinen Becken habe nur eine Wulstverklebung, so wie du schon bemerkt hast, bleiben da leicht Larven stecken, die Silikonnähte mit etwas Silikon mit dem Finger halbrund zu machen ist da auch nicht verkehrt.
Das Phytoplankton auch deswegen da die Wasserwerte stabiler sind, aber das weißt sicher von den Nadelzuchten auch.;-)
Gefiltertes Wasser vom Becken ist besser so handelst du dir keine größeren cops ein, die dir die Larven sonst attackieren könnten.Gruß
Geri -
so....jetzt versteh ich garnix mehr.....keine grösseren cops die attackieren könn?
einige fischlarven schwimm doch jetzt in dem copsbecken wo es nur so wimmelt von grossen cops -
Hai
Ich kann auf dem Bild leider nicht viel erkennen.
Die Mutter solltest du aber aus dem Becken nehmen!MfG Torsten
-
In jedem Becken gibt es verschiedene Copepodenarten, damit meine ich das Becken wo du das Wasser entnimmst für das Aufzuchtbecken, deswegen das absieben des Wassers, einige Copepodenarten leben räuberisch und die möchtest sicher nicht in deinem Aufzuchtbecken haben.
-
@Torsten81die mutter rostet nicht ;-).....da sind cops drinn
@geri....ok danke.....wollt schon alles grad umfüllen.vielleicht hab ich auch die falschen cops.kann man diese agressiven erkennen?
habe diese hier https://www.interaquaristik.de…-copepoden-90-ml/a-11226/ -
hi,
tag5 6.00uhr
so mal ein kleiner zwischenbericht.
alle larven die im copsbecken schwammen sind hin bzw seh keine mehr.(grünes wasser)denk aber sind hin.ca 30 stück am tag3 rübergesetzt.
im runden behälter,wo ich erst gestern tag4 angereicherte brachonus zugegeben hab schwimmen immer noch ca 50 stück,einige treiben nur so rum andere sind recht aktiv und schauen auch anders aus (dicker), im runden behälter ist auch zusätzlich ne messerspitze von dem orange+
gruss th11.00uhr
hab noch eine interessante beobachtung gemacht,die larven die in dem runden becken mobil noch auf nahrungssuche sind haben einen weisen klitzekleinen punkt am oder im bauch.sind nicht viele aber immerhin.[Externes Medium: https://www.youtube.com/watch?v=Jdiq0YiLueM&feature=youtu.be]13.00uhr
so wieder ein kleiner zwischenbericht was ich beobachten kann.
hab ca 30 stück gezählt die mobsmunter sind und das schwimmverhalten ändert sich grad.kommt fast dem der ausgewachsenen nahe.
die anderen die dünn sind oder waren stapeln sich jetzt unten.werd ich auch später heut noch absaugen.
also ich kann definitiv sagen das ich bis jetzt noch nicht so weit war....lebten zwar noch nach 100h aber fast keine regung mehr.....baut ein wenig auf.
keine ahnung obs an dem orange+ liegt.
ach nochwas......des wasser was ich wechsle wird ne halbe stunde vorher mit luft aus dem lindenholzausströhmer richtig behandelt+messerspitze orange+...denke das die 2-3 luftbläschen nicht ausreichen um genug sauerstoff zu haben
schreib das hier auch,damit ich vielleicht spähter den genauen ablauf dann wiederhole.18.00
wasserwechsel heute ca alle 4h 1l ,larven schwimmen nachwievor, nur die branchonus werden zur plage......schöpf die grossen städig von der oberfläche ab weil sie definitiv nicht gefressen werden....es wird spannent
tag6
7,30 wasserwechsel,neue kleine branchis zugegeben und aus dem copepodenbecken 2l durchgefiltert um nur die winzigen zu bekommen
sind noch ca 10 aktive larven der rest taumelt irgendwie rum. -
hi,
kleiner zwischen bericht.
ein par schwimmen noch.
das schlimmste ist aber das ich feststellen musste, das sich die copepoden in wasserflöhe umgewandelt haben.hab mich schon gewundert das sie soo durchs becken hüpfen.
binn nen bissel frustriert grad......war wohl ne verunreinigung in der lieferung....also neustart....
gruss th -
Hai
Wasserflöhe? Also Moina salina?
MFG Torsten
-
kein plan........der mist war verunreinigt...glaub fast die machen das mit absicht das man da keine kultur hochziehen kann ....
naja auf ein neues -
Hi,
kultivier die Moina weiter gibt anscheinend zur Zeit keine.
-
tag 7
4 leben noch. davon ist 1ner nur noch aktiv . -
Hallo,
das ist leider am Anfang frustrierend, aber ich denke du schaffst das. Nur nicht aufgeben.
Gruß
Berthold -
hallo,
so habs leider immer noch nicht hinbekomm und werd es später irgendwann nochmal in angriff nehmen.
hab vor 2 wochen ein pärchen fridmanis bekommen und mach denn mal nen neuen beitrag auf.
gruss th -
hi,
da sich die tispe schlagartig vermehrt hat, hab ich vorgestern beschlossen nochmal einen start zu wagen und eier abgeschöpft.
stell mir grad die frage, wann soll ich die larven überführen?sind ja schon recht lebendig.
gruss th -
hi,
ein kleines update.10 tage einer lebt, freut sich bester gesundheit und ist kugelrundgefressen.
-
hi,
14 tage und die made lebt,frisst und ist kugelrund